Stella lebt Nachhaltigkeit seit jeher
Der Nachhaltigkeitsgedanke zeigt sich bei Stella in allen Bereichen: Vom Einkauf der Rohstoffe direkt in den Ursprungsländern über eine umweltschonende Produktion bis hin zur Gewinnung erneuerbarer Energie. Erfahren Sie hier, wo und wie wir Verantwortung für die Umwelt und für künftige Generationen übernehmen.

Direkter Rohstoffeinkauf
Unsere Rohstoffe kaufen wir möglichst direkt in den Ursprungsländern, von Bauern und Kooperativen, mit denen uns langjährige Partnerschaften verbinden. Unsere Zutaten sind mehrheitlich biologisch und aus fairem Handel.

Umweltschonende Produktion
Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Ökobilanz und an der Reduktion des Verbrauchs von Ressourcen wie Energie und Wasser.

Solare Energiegewinnung
Wir betreiben eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Lagergebäudes in Kreuzlingen. Sie produziert jährlich etwa 30‘000 kWh Strom und reduziert den bisherigen CO2-Ausstoss um 18 Tonnen im Jahr. Weitere 20‘000 kWh Solarstrom werden jährlich zusätzlich eingekauft.


Ressourcenschonung
Beim Erweiterungsbau der Chocolat Stella wurde ein modernes und effizientes Energiekonzept umgesetzt. Zur Deckung des Energiebedarfs wird das Grundwasser in Ergänzung mit zwei Kältemaschinen beziehungsweise Wärmepumpen genutzt. Im Sommer arbeitet diese Anlage vorwiegend als Kältemaschine zur Kaltwassererzeugung. Circa 70 Prozent der erforderlichen Kühlleistung können durch Grundwasser-Direktkühlung abgedeckt werden. Die Abwärme wird, soweit möglich, zu Heizzwecken verwendet oder wieder an das Grundwasser abgegeben. Im Winter und in der Übergangszeit kann dem Grundwasser beziehungsweise dem Kühlwasserkreislauf Wärme entzogen und für die Grundlastheizung verwendet werden. Mit der neuen Anlage kann bei Chocolat Stella der Bedarf an fossilen Brennstoffen und der Ausstoss von CO2 deutlich reduziert werden.
Download


Zertifikate für eine umweltschonende Produktion
Freiwillige Kompensationsmassnahmen
Die Non-Profit-Stiftung myclimate ist eine internationale Initiative, die 2002 als Spin-off der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründet wurde und heute zu den weltweit führenden Anbietern von freiwilligen Kompensationsmassnahmen gehört. Wissenschaftlich fundiert und wirtschaftsorientiert bietet myclimate gemäss den Grundsätzen "Vermeiden – reduzieren – kompensieren" ein umfassendes Dienstleistungspaket für den Klimaschutz.
Vollständige CO2-Kompensation bei ausgewählten Produktlinien
Chocolat Stella Bernrain unterstützt verschiedene myclimate Projekte und konnte für eine Reihe von Produkten die CO2-Belastung vom Ursprung bis zum Verkauf neutralisieren. Diese dürfen neu mit dem Label myclimate gekennzeichnet werden. Unsere neue Bio Linie, die Rare Cacao Produkte und die Schokolade ohne Zuckerzusatz erfüllen die Vorgaben und tragen daher das myclimate Logo. Unter dem Logo finden Sie auf jeder Verpackung eine Trackingnummer, die Ihnen auf der Website www.myclimate.org zusätzliche Informationen zum konkreten Projekt erschliesst.
Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft
Für die Verpackung unserer Schokoladen bieten wir auf Wunsch Papier und Karton aus Holz nachhaltiger Forstwirtschaft an. Im Druck setzen wir auf für Lebensmittelverpackungen geeignete Farben.